Mit nochmals 3 Wettfahrten ging gestern in Cascais der erste Grade-1-Drachen-Grand-Prix zu Ende. An der Spitze kam es zu einem Umsturz: In einer äusserst knappen Entscheidung holte sich Pedro Andrade POR und sein Team den Sieg mit einem Punkt Vorsprung auf das punktgleiche Duo Jan Eckert SUI und Sam Gilmoure SWE. Auf Rang 4 folgt Christoph Toepfer GER. François Bopp SUI konnte sich auf Rang 12 verbessern, Dirk Oldenburg SUI folgt auf Rang 16 der 34 Teams. Die Rangliste und die Facebook-Seite mit Video und Bildern.
Gestern konnte auf dem Genfersee bei leichten Winden noch ein weiterer Lauf gesegelt werden. Erneut siegte Eric Monnin SNG und sein Team und verwies damit Bruno Engel SNG mit einem Punkt Rückstand auf Rang 2. Michel Vaucher CVG verblieb auf Rang 3 der 15 Teams. Die Rangliste.
In 4 Wettfahrten wurde am Wochenende auf dem Thunersee der Capman Cup ausgesegelt. Peter Kilchenmann TYC sicherte sich den Sieg vor Rudolf Baumann TYC und Michael Beyeler TYC. Die Rangliste und der Bericht.
Auch gestern gab es auf dem Bodensee nochmals 5 Wettfahrten beim Trainings-Wochenende der Finns. Stefan Stähli behauptet sich an der Spitze, mit 3 Laufsiegen rückte Jürg Wittich SVB auf Rang 2 vor - am Start 9 Finns. Die Rangliste.
Auch gestern konnten auf dem Vierwaldstättersee nochmals 4 Läufe gesegelt werden. Eckhard Kaller GER und sein Team gewannen mit 2 Punkten Vorsprung auf die punktgleichen Beat Frank SYH und Jarmo Wieland SYH. Die Rangliste.
Gleich 12 Wettfahrten gab es am Wochenende für die J/70 auf dem Bielersee. Emmanuel Müller YCB und sein Team gewannen vor Lorenz Müller SRS. Die Rangliste.
Gute Beteiligung und je 5 Wettfahrten gab es am Wochenende auf dem Luganersee. Im Opti siegte Riccardo Bolgiani, bei den Jollen - mehrheitlich ILCA - gewann Aaron Blasko CVLL mit seinem ILCA6 deutlich. Andrea Colombo CVLL und sein Team gewannen bei den Racern (Corsa) alle Wettfahrten. Bei den Kreuzern lag Gian-Carlo Soldati CVLL mit seiner Jeanneau Tonic vorne. Die Ranglisten.
In 4 Wettfahrten eröffneten die Stare am Wochenende ihre Regatta-Saison. In einer knappen ENtscheidung gewannen Ueli Ammann/Urs Joss SCH mit einem Punkt Vorsprung auf Dieter und Emanuel Weber SCH. Die Rangliste.
Mit einer ersten Wettfahrt eröffneten die beiden Lausanner Clubs am Samstag ihre Saison. Patrick Mégroz CVV gewann mit seiner 6.5m die Wertung der grösseren Yachten (Lesté A), in der Lesté-B-Wertung siegte Alain Kälin CVL mit seiner Surprise. Die Rangliste.
Leichte Winde prägten auch den Schlusstag der Finn-EM in Neapel. Valérian Lebrun FRA konnte seine Führung knapp verteidigen, Federico Colaninno ITA machte mit den Rängen 1 und 2 nochmals mächtig Druck und rückte bis auf 5 Punkte heran. Bronze geht an Deniss Karpak EST. Christoph Burger SUI wurde guter 11., Valentin Bovay SUI verblieb auf Rang 22. Am Start waren 110 Teilnehmer aus 20 Nationen. Die Rangliste und die Facebook-Seite der Schweizer Finns mit zahlreichen Videos.
Bei moderaten Winden ging gestern der Drachen GP von Cascais mit 2 Wettfahrten weiter. Sam Gilmour SWE und sein Team behaupteten sich an der Spitze, als Tagesbeste (2/4) rückten Werner Fritz GER und sein Team auf Rang 2 vor. Zu den Gewinnern des Tages gehörten auch Jan Eckert SUI/Torvar Mirsky AUS/Federico Melo POR, die mit den Rängen 4 und 3 auf Rang 5 vorrückten. François Bopp SUI (mit Ed Wright GBR) konnte sich auf Rang 13 verbessern. Die Rangliste und die Facebook-Seite mit dem Video des Tages und den Bildern.
Nach einem schnellen, bei idealen Bedingungen ausgetragenen Rennen erreichte das Feld der 72 Minis am Freitag Abend das Ziel. Nach 24 Stunden 33 Minuten gewannen Caroline Boule/Benoît Marie FRA mit ihrer foilenden Proto 'Nicomatic' mit 2 Stunden Vorsprung auf Alexandre Demange/Thaïs Le Cam FRA - die Rangliste der Protos. Als bester Serien-Mini erreichten Paul Cousin/Marie Zugolaro FRA das Ziel als 6. Alicia Pfyffer/Damien Cloarec SUI wurden als bestes der 3 SUI-Teams gute 8. im Feld der 48 Serien-Minis - die Rangliste Serien-Mini.
Mit zwei Wettfahrten begann gestern die PM der 6er auf dem Genfersee. Punktgleich an der Spitze Eric Monnin SNG und Bruno Engel SNG mit ihren Teams. Nur einen Punkt dahinter folgt Michel Vaucher CVG. Die Rangliste.
Gute Windbedingungen und ausreichend Wasser - der Bodensee weist zurzeit einen rekord-tiefen Wasserstand - gab es gestern in Kreuzlingen, die 9 Teilnehmer konnten je 4 Läufe beenden. Punktgleich an der Spitze Ignaz Stähli und Stefan Stähli. Die Rangliste.
Gute Bedingungen gestern auch auf dem Alpnacher-Zipfel des Vierwald-stättersees, es konnten gleich 4 Läufe beendet werden. Punktgleich an der Spitze Jarmo Wieland SYH, Eckhard Kaller GER und Beat Frank SYH mit ihren Teams. 10 Longtzes sind am Start - die Rangliste.
Leichte Winde gab es gestern für die Wettfahrten 7 & 8. Vor dem heutigen Schlusstag hat Valérian Lebrun FRA seinen Vorsprung auf nun 16 Punkte ausgebaut. Federico Colannino ITA ist dank zwei Laufsiegen auf Rang 2 vorgerückt, einen Punkt dahinter folgt Deniss Karpak EST auf Rang 3. Chhristoph Burger SUI konnte sich auf Rang 8 verbesseren, Simon Bovay SUI ist nun 22. Als dritter Schweizer hält sich auch Laurent Chappuis SUI als 56. in der ersten Ranglisten-Hälfte. Fabian Lemmel GER ist als 16. bester Deutscher, Thomas Schmid GER (Olympia-Teilnehmer 1988) folgt als 23. Die Rangliste und die Event-Website.
Leichte Winde gab es gestern in Cascais zum Auftakt des 1. Grand Prix des Jahres. Das Top-besetzte Feld konnte zwei Läufe beenden. Erster Leader ist Sam Gilmour SWE und sein Team, Joao Leitmann POR und Klaus DIederichs GBR sind die ersten Verfolger. Als bester der drei Schweizer folgt Jan Eckert SUI (mit Torvar Mirsky AUS) auf Rang 11. Am Start sind 34 Teams. Die Rangliste und die Facebook-Seite mit Video und Bildern.
Moderate Seabreeze zwischen 10 und 15kn ermöglichte auch gestern in der Bucht von Neapel wieder zwei Wettfahrten. Mit den Tagesrängen 1 und 3 war Valerien Lebrun FRA auch gestern wieder top. Er liegt nun 3 Punkte vor Arkadij Kistanov ITA, Deniss Karpak EST folgt auf Rang 3. Dank eines 3. Laufranges rückte Christoph Burger SUI auf Rang 11 vor und auch Simon Bovay SUI konnte sich mit einem 7. Laufrang auf Rang 21 verbessern. Die Rangliste und der Bericht.
In Lorient erfolgte gestern der Start zur Plastimo Mini, dem Saison-Auftakt der Klasse. Am Start 48 Mixed-Teams. Das 250-Meilen-Rennen führt von Lorient entlang der südlichen Bretagne bis zur Insel Yeu und zurück. Heute Morgen hat das erste Team die Insel gerundet: Caroline Boule/Benoît Marie FRA liegen mit ihrer Proto 7 Meilen vor Carlos Manero ESP/Margot Chanceaulme FRA. Mit 25 Meilen Rückstand folgen Hajime Hokumai JPN/Sanni Beucke GER auf Rang 5. Der Race-Tracker (leider ohne Rangliste) und der Bericht.
Der für das erste Mai-Wochenende vorgesehene Sail GP von Rio wurde gestern von den Veranstaltern abgesagt. Offenbar wurden nach dem Mastbruch von Team AUS in San Francisco strukturelle Probleme aller Masten festgestellt, welche nun verstärkt werden sollen. Offenbar können die Reparaturen nicht rechtzeitig fertiggestellt werden. Der Bericht.
Bei Sonne und 12-15kn Seabreeze wurden gestern in Neapel zwei weitere Läufe der Finn-EM beendet. Valeryan Lebrun FRA konnte mit den Rängen 2 und 5 seinen Vorsprung in der Gesamt-Wertung auf 9 Punkte ausbauen. Deniss Karpak EST rückte auf Rang 2 vor, Arkadii Kistanov ITA folgt auf Rang 3. Fabian Lemmel GER rückte auf Rang 9 vor, Christoph Burger SUI verlor einige Ränge und ist nun 13. Dank eine 12. Laufranges konnte sich Simon Bovay SUI auf Rang 22 verbessern. Die Rangliste und der Bericht.
Nach dem Europacup von Lugano sind nun 4 der 11 Serien gesegelt. Im Zwischen-Klassement dominieren die Schweizer im ILCA 4 markant: Leo Gossling SUI führt, 7 weitere SUI-ILCAs folgen in den TopTen. Bei den Girls führt Leanne Turrin SUI vor Adele Ramm SWE und Svenja Müller SUI. Im ILCA 6 der Männer führt Christoph Wurm GER, Lars Dittel SUI folgt auf Rang 9. Das Klassement der ILCA-6-Girls wird von Louise Debeaumont MON angeführt, Laura Noll GER ist 2., Viktoria Jedlinska SUI folgt auf Rang 9. Im ILCA 7 liegt Valery Kudriashov UKR vorne, Ennio Turrin folgt als 5. Die Ranglisten. Am 1. Mai geht es mit dem Europacup in Maubuisson FRA (bei Bordeaux) weiter.
Unkonstante ablandige Winde zwischen 8 und 15kn sorgten zum Auftakt der Finn-EM in der Bucht von Neapel für zwei anspruchsvolle Wettfahrten. Valérien Lebrun FRA setzte sich mit den Rängen 2 und 3 an die Spitze, Arkadii Kistanov ITA und Deniss Karpak EST folgen auf den Rängen 2 und 3. Gut gestartet auch Christoph Burger SUI auf Rang 9, Simon Bovay SUI folgt auf Rang 26 der 108 Teilnehmer. Die Rangliste und der Bericht.
Mit bis zu 25kn wehte es gestern für die Trainings-Wettfahrt, nur wenige der 126 Teilnehmer aus 21 Nationen nutzten das Practice Race als letztes Training. Ab heute gilt es ernst, erster Start um 12h. Die Prognosen sind mit rund 15kn einiges moderater. Der Tagesbericht.
In Kroatien segelt die 1-Meter-Class, die populärste Klasse im Modell-Segeln, zur Zeit ihre Europameisterschaften. Das rekord-grosse Feld - erstmals sind mehr als 100 Teilnehmer (21 Nationen) mit dabei - hat nach 5 Wettfahrten die Qualifikationen abgeschlossen. Punktgleich an der Spitze Alexis Carré FRA, Robert Walsh GBR und Robert Matulija CRO. Torsten Fildebrand GER ist 17., Matteo Longhi SUI folgt auf Rang 23. Die Rangliste und der Bericht.
In Neapel beginnt heute die EM der Finn mit dem Practice Race. Am Start 126 Teilnehmer aus 21 Nationen darunter auch 5 Schweizer. Heute und morgen dürfte es laut Windprognosen gute Windbedingungen geben, danach dürften leichte Winde dominieren. Die Vorschau und die Event-Website.
Nach zwei Tagen mit ordentlich Wind gab es am gesterigen Schlusstag nur noch flaue Bedingungen, einzig die ILCA 6 konnten gerade noch einen Lauf beenden. Erneut siegte der überlegene Carlos Alberto ESP (6 Läufe/6 Siege !), Miriam Carles ESP und Nicolo Elena ITA belegen die Ehrenplätze. Dank eines 6. Laufranges ist Jean-Luc Dreyer SUI auf Rang 36 vorgerückt, Lorenz Müller SUI folgt auf Rang 39 - die Rangliste ILCA 6. Im ILCA 7 gab es keinen Lauf mehr, Lorenzo Cerretelli ITA gewann deutlich vor José-Luis Doreste ESP und den punktgleichen Carlos Echevarri ESP und Roger Schulz GER. Als bester Schweizer folgt Markus Ochs SUI auf Rang 23 der 48 Teilnehmer - die Rangliste ILCA 7. Der Bericht und die Facebook-Seite mit Videos und Bildern.
Nach den vier bei Sonne und guten Bedingungen ausgetragenen Wettfahrten vom Samstag - siehe die grosse Galerie - konnten gestern nochmals zwei Wettfahrten beendet werden. Tim Baile CNP wusste mit den Rängen 1 und 2 erneut zu überzeugen und gewann klar vor Eivinn Löfteröd DRCS und Teo Filliger CVN. Als bestes Mädchen folgt Maria-Luce Simoneschi CVLL auf Rang 5. Die Rangliste.
Der dritte Tag der Trophée du Maharadja brachte beste Bisen-Bedingungen auf dem Genfersee, es konnten nochmals 4 Läufe beendet werden. Mit drei weiteren Laufsiegen gewann Bruno Engel SNG und sein Team überlegen vor Louis Haeckly FRA. Am Start waren 17 Teams aus 4 Nationen. Die Rangliste.